
Marlon Schanz, 20 Jahre, 2. Lehrjahr
Ausbildung zum Fachinformatiker der Systemintegration
Wie war der Start für Dich bei der Markant? Und wie war die erste Woche?
Die erste Woche bei der Markant war auf jeden Fall ein spannendes Erlebnis für mich. Bereits am ersten Tag haben wir grossartige Einblicke in den Ablauf unserer Ausbildung und die Tätigkeitsfelder der Markant erhalten. Abgerundet wurde der erste Tag mit einem Teambuilding-Spiel – das hat mir auf jeden Fall die anfängliche Nervosität genommen. Ich habe mich recht schnell mit den firmeninternen Abläufen und meinem neuen Team vertraut machen können, was mir den Start bei der Markant vereinfacht hat.
Wie ist es, bei der Markant zu arbeiten und was macht es so besonders?
Es ist ein grossartiges Arbeitsumfeld, in dem man Spass beim Arbeiten und Lernen hat. Die Firma legt grossen Wert auf die Anerkennung ihrer Auszubildenden, so gibt es beispielsweise regelmässige Events und Exkursionen für die Auszubildenden, welche diese Wertschätzung unterstreichen. Des Weiteren wird sehr viel Wert auf Augenhöhe und das persönliche Wohlbefinden gelegt.
Wie gestaltest Du Deinen Ausbildungsverlauf bei der Markant mit?
Wir haben beinahe an jedem Tag auch Zeit, Projekte voranzubringen, auf die wir selbst als Gruppe Lust haben. Beispielweise haben wir IT-Azubis neben unseren regulären Aufgaben eine Lehrwerkstatt-Webseite gebaut, auf der wir uns selbst vorstellen. Zudem haben wir bei unseren IT-Workshops die Aufgabe, uns selbst zuvor ausgewählte Themen zu erarbeiten, um diese anschliessend unserem Ausbilder zu präsentieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die Art der Themen und wie sie vertieft werden selbst aktiv mitzugestalten.
Was hättest Du vorher nicht erwartet? Was hat Dich in der Ausbildung überrascht?
Mich hat überrascht, wie viel Vertrauen uns direkt zu Beginn entgegengebracht wurde. Die Gleitzeitregelung und somit die flexible Gestaltung des Arbeitsalltages sind meiner Meinung nach für auch teils junge Azubis nicht üblich. Die Art wie uns hier in der Firma das Programmieren nahegebracht wird, ist aus meiner Sicht einzigartig und innovativ.
Wie wirst Du von der Markant in der Ausbildung unterstützt?
Man wird zu Beginn des zweiten Lehrjahres direkt in regulär arbeitende Teams integriert und auch im weiteren Zuge der Ausbildung in verschiedenen Abteilungen eingesetzt, um für eine eventuelle Übernahme bereits einige Teams zu kennen. Wir bekommen Top-Hardware zum Arbeiten gestellt und die reguläre Ausbildungsvergütung ist mehr als fair.
Wie sind die Übernahmechancen? Fühlt Ihr Euch gut aufgehoben im Hinblick auf Eure berufliche Zukunft?
Eine Übernahme lässt sich zu Beginn der Ausbildung noch schwer einschätzen, da wir uns erst am Anfang befinden. Jedoch zeigen uns vorangegangene Lehrjahre aufgrund von Übernahmequoten von teils 100 %, dass die Markant ein Interesse daran hat, ihre selbst ausgebildeten Azubis auch zu behalten.
Aufgrund der modernen Arbeitsumgebung und den modernen Problemstellungen, mit denen wir uns hier bei der Markant befassen, fühle ich mich im Hinblick auf meine berufliche Zukunft definitiv gut aufgehoben und vorbereitet.
Woher kam Deine Motivation, Dich für eine Ausbildung in der IT bei der Markant zu entscheiden?
Mich fasziniert schon von klein auf die Funktionsweise von technischen Geräten, insbesondere Computern. Ich möchte im Zuge meiner Ausbildung immer mit aktuellen technischen Problemen konfrontiert werden, um immer auf dem neusten Stand der Technik und deren Entwicklung zu sein. Aufgrund dessen war mir schon sehr lange klar, dass mich mein beruflicher Werdegang in die Informatik bringen wird. Da meiner Meinung nach dieses Berufsfeld die zuvor genannten Punkte, die mir wichtig sind, perfekt vereint.
Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf der Website nur die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral.