Im Rahmen der ECR-Tage in Bonn hat GS1 Germany zum 22. Mal den ECR-Award vergeben. Der Branchenpreis zeichnet vorbildliche unternehmensübergreifende Zusammenarbeit aus, die zur Optimierung der Wertschöpfung und Steigerung des Kundennutzen beiträgt.
Markant erhielt den Collaboration Excellence Award gemeinsam mit Büntning, Dachser, Markant, Nestlé, Procter & Gamble und Rossmann für die Zusammenarbeit an einer End-to-End-Automatisierung des Order-to-Cash-Prozesses – woraus die Digitale Vorgangsakte (DVA) entstanden ist. GS1 hebt im Rahmen der Auszeichnung hervor, dass diese Industrie und Handel in puncto Echtzeitdaten, maschinenlesbare Reklamationen, Workflow-Integration und Transparenz bei der Warenannahme völlig neu verbinde.
Die Digitale Vorgangsakte dient als offenes, cloudbasiertes System der Automatisierung des Reklamationsprozesses. So werden nicht nur Papierlieferscheine eingespart, sondern auch bis zu 100 Minuten Zeit pro Beschwerdefall. Bis Ende des Jahres 2025 werden voraussichtlich rund eine Million Anlieferungen über die DVA abgewickelt worden sein.
Der Sustainability Excellence Award ging an mehr als 40 Unternehmen und 150 Expertinnen und Experten des Programms Data for Sustainability – darunter auch Markant. Im Fokus dieser Zusammenarbeit steht die Schaffung eines Best Practice Standards für die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR).
Die Markant Gruppe freut sich, gleich an zwei erfolgreichen Projekten beteiligt zu sein und ist dankbar für die grosse Wertschätzung der GS1 Germany.
Lesen Sie auch hier den Artikel aus der Lebensmittelzeitung.