Datenschutzerklärung Markant AG

Die Markant AG (Markant) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden nationalen Datenschutzgesetzen, wie dem Schweizer Datenschutzgesetz (CH-DSG).


Markant nimmt den Schutz Ihrer  personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen auf transparente und verständliche Weise erklären, wie Markant Ihre Daten erhebt, verwendet und schützt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Der für Ihre personenbezogenen Daten zweckbestimmende Verantwortliche ist:
Markant AG
Churerstrasse 166
8808 Pfäffikon SZ
Schweiz
E-Mailadresse des Datenschutzbeauftragten: 
datenschutz(at)markant.com

Der Vertreter des Verantwortlichen in der EU ist:

Markant Services International GmbH
Hanns-Martin Schleyer-Straße 2
77656 Offenburg
Deutschland


E-Mailadresse des Datenschutzbeauftragten: 
datenschutzbeauftragter(at)de.markant.com

 

2. Schutz personenbezogener Daten

Sämtliche Mitarbeitende, die auf personenbezogene Daten zugreifen, haben die internen Vorschriften und Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten, um diese zu schützen und deren Vertraulichkeit sicherzustellen. Angemessene technische und organisatorische Massnahmen wurden implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

 


3. Verarbeitung personenbezogener Daten

In der folgenden Übersicht wird zusammengefasst beschrieben, welche Kategorien von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Detaillierte Ausführungen dazu finden Sie in den darauffolgenden Ziffern dieses Abschnitts.

Wenn personenbezogene Daten zur Erfüllung rechtlicher und/oder aufsichtsrechtlicher Pflichten oder für den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind und Markant diese nicht erheben kann, ist es möglich, dass Markant mit Ihnen keine Geschäftsbeziehung eingehen und Ihnen keine Dienstleistungen erbringen oder keine Produkte anbieten kann.

 

a. Zweck der Verarbeitung: Kundenaufnahmeverfahren
Kategorien personenbezogener Daten
  • Persönliche Informationen 
  • Registerdaten
  • Protokolldaten
  • Finanzinformationen
  • Interne/externe Kennungen
  • Korrespondenz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

b. Zweck der Verarbeitung: Produktentwicklung und -verbesserung
Kategorien personenbezogener Daten
  • Persönliche Informationen 
  • Protokolldaten
  • Finanzinformationen / Transaktionen
  • Interne/externe Kennungen
  • Korrespondenz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

c. Zweck der Verarbeitung: Vertragserfüllung und -abwicklung
Kategorien personenbezogener Daten
  • Persönliche Informationen 
  • Registerdaten
  • Protokolldaten
  • Finanzinformationen / Transaktionen
  • Interne/externe Kennungen
  • Korrespondenz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Vertragsanbahnung / Vertragsdurchführung 
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

d. Zweck der Verarbeitung: Veröffentlichungen
Kategorien personenbezogener Daten
  • Persönliche Informationen
  • Interne/externe Kennungen 
  • Abbildungen von Personen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

e. Zweck der Verarbeitung: Kundenbeziehungspflege und -akquisition
Kategorien personenbezogener Daten
  • Persönliche Informationen 
  • Registerdaten
  • Protokolldaten
  • Finanzinformationen / Transaktionen
  • Interne/externe Kennungen
  • Korrespondenz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

f. Zweck der Verarbeitung: Andere Zwecke
Kategorien personenbezogener Daten
  • Persönliche Informationen
  • Registerdaten
  • Protokolldaten
  • Finanzinformationen / Transaktionen
  • Interne/externe Kennungen
  • Korrespondenz
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3.1 Kategorien von personenbezogenen Daten

Über derzeitige und ehemalige Kunden oder Interessenten sowie deren Vertreter und Mitarbeiter verarbeitet die Markant soweit zulässig

  • Persönliche Informationen: Insbesondere Anrede, Vor- und Nachnamen, geschäftliche Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Unternehmensfunktion, Anmeldedaten im geschützten Kundenbereich, Unternehmenssteuer-Nr., Steuer-Nr., MwSt.-Nr., GLN-Nr., geographische Reichweite der Geschäftstätigkeit, Umsatz und Bankverbindung;
  • Registerdaten: Jene personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Registern, Quellen der öffentlichen Verwaltung oder anderen Drittquellen (z.B. Dienstleister), wie Informationen über Mitglieder des Vertretungsorgans; 
  • Protokolldaten:
    • Daten, die Markant Server automatisch aufzeichnet, wenn Sie Markant Webseiten besuchen, z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die Webseite, von der aus Sie Markant besuchen (Referrer URL), Typ und Version des Browsers, verwendetes Betriebssystem, die Art der verwendeten Browser-Software, Hostname des zugreifenden Rechners, Domainname Ihres Internet Service Providers und die Seiten der Markant Webseite, die Sie besuchen;
    • Cookies, Pixel, eindeutige Kennungen und andere ähnliche Technologien, um Informationen von verschiedenen Kanälen und Geräten zu sammeln und zu verarbeiten, um Sie zu erkennen und damit Sie mit Markant interagieren können, um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, und um Inhalte, die Markant Ihnen zur Verfügung stellt, anzupassen;
    • Aufzeichnungen von Korrespondenz und anderer Kommunikation zwischen Ihnen und Markant, z.B. über das Kontaktformular und die Social-Media-Kommunikation;
  • Finanzinformationen/Transaktionen: Dies umfasst Bankdaten und Finanzströme;
  • Interne/externe Kennungen: Werden von Markant oder Dritten zugewiesen;
  • Korrespondenz: Einzelheiten über die Interaktionen zwischen Markant und Ihnen, wozu jegliche Art, d.h. sowohl schriftlicher als auch mündlicher Korrespondenz gehört;
  • Abbildungen von Personen: Fotografische und/oder videografische Aufnahmen.
3.2    Verarbeitungszweck & Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den nachstehend aufgeführten Zwecken, jeweils unter Angabe der Rechtsgrundlage und, soweit die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, mit entsprechendem Hinweis auf die Datenquelle:

  • Kundenaufnahmeverfahren:
    (Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönliche Informationen, Registerdaten, Protokolldaten, Finanzinformationen, interne/externe Kennungen, Korrespondenz)
    • Im Hinblick auf den Vertragsabschluss mit Ihnen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
    • Zur Prüfung und Anbahnung potenzieller Geschäftsbeziehungen und der erforderlichen Kontaktaufnahme mit den betroffenen Personen, verarbeitet Markant personenbezogene Daten, die Markant von Interessenten im Rahmen der Vertragsanbahnung, von bestehenden Vertragspartnern (Erhebung bei einem Dritten) oder im Auftrag der Markant von Markant-Gruppengesellschaften übermittelt wurden. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an der Anbahnung und Pflege von Geschäftsbeziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Vertragserfüllung und -abwicklung:
    (Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönliche Informationen, Registerdaten, Protokolldaten, Finanzinformationen/ Transaktionen, interne/externe Kennungen, Korrespondenz)
    • Zur Erfüllung und Abwicklung des (vor-)vertraglichen Verhältnisses, einschliesslich der Bereitstellung und Ausführung der Produkte und Dienstleistungen von Markant (z.B. Einrichtung der erforderlichen technischen Einstellungen und Zugänge) sowie der Einforderung vertraglicher Ansprüche. Rechtsgrundlage hierfür sind die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen und Erfüllung des Vertrags gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Kundenbeziehungspflege und -akquisition
    (Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönliche Informationen, Registerdaten, Protokolldaten, Finanzinformationen/ Transaktionen, interne/externe Kennungen, Korrespondenz)
    • Zur Verwaltung Ihrer Geschäftsbeziehung mit Markant, einschliesslich der Kommunikation mit Ihnen bezüglich der durch Sie von Markant bezogenen Dienstleistungen und Produkte sowie zur Abwicklung kundenservicebezogener Fragen und Beschwerden. Rechtsgrundlage hierfür ist je nach Kontext die Erfüllung und Abwicklung des vertraglichen Verhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder das berechtigte Interesse von Markant an der Sicherstellung einer effizienten Verwaltung, Kommunikation und Kundenbetreuung im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit Markant (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
    • Um mehr über Sie als Kunde, Ihre Präferenzen und Ihr Nutzungsverhalten in Bezug auf Markant Dienstleistungen und Produkte zu erfahren und zu bewerten, welche unserer Dienstleistungen, Produkte und Veranstaltungen für Sie von Interesse sein könnten. Dies beinhaltet auch Segmentierung, z.B. durch Analyse, welche Markant Webseiten, Newsletter, Dienstleistungen und Produkte Sie nutzen und durch den Einsatz von Tracking-Technologien (serverseitig). Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Markant an der kontinuierlichen Verbesserung und Individualisierung der Markant Angebote sowie an einer effizienten und zielgerichteten Vermarktung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
    • Um Sie zu Zwecken des Direktmarketings bezüglich (ähnlicher) Dienstleistungen und Produkte zu kontaktieren, die der Auffassung von Markant nach für Sie interessant sein könnten. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse der Markant an der direkten Kommunikation mit Kunden der Markant zur Absatzförderung und Kundenbindung, wenn es sich um eigenen beworbenen Markant Dienstleistungen und Produkte handelt, die ähnlich zu jenen sind, über deren Erbringen Markant mit Ihnen bereits einen Vertrag abgeschlossen hat und Markant ihre Kontaktdaten im Rahmen der Vertragserfüllung erhalten hat (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Anderenfalls stützt Markant sich auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
    • Zur Analyse der Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten, um deren Wirksamkeit und Relevanz zu messen. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Markant an der kontinuierlichen Verbesserung und Individualisierung der Markant Angebote sowie an einer effizienten und zielgerichteten Vermarktung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 
  • Produktentwicklung und -verbesserung
    (Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönliche Informationen, Protokolldaten, Finanzinformationen/Transaktionen, interne/externe Kennungen, Korrespondenz)
    • Für Massnahmen zur Verbesserung der Markant Dienstleistungen und Produkte und der durch Markant eingesetzten Technologien, einschliesslich Überprüfung und Aktualisierung der Markant Systeme und Prozesse sowie deren Nutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an der Verbesserung und Aufrechterhaltung der Markant Informationsarchitektur (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); 
    • Zu Marktforschungszwecken, um zu erfahren, wie Markant seine bereits bestehenden Dienstleistungen und Produkte verbessern oder welche anderen Dienstleistungen und Produkte Markant anbieten kann. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant einer optimalen Anpassung und Vermarktung des Markant Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Veröffentlichungen 
    (Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönliche Informationen, interne/externe Kennungen, Abbildung von Personen)
    • Zu Kommunikations- und Marketingzwecken, indem Markant Ihre Foto- und Videoaufnahmen auf Markant Webseiten, Social Media (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube), in Pressemitteilungen und Anzeigen (z.B. im ONE Markant Magazin), Veranstaltungsdokumentationen für von Markant durchgeführten Veranstaltungen (z.B. für Markant Handelsforen) und Druckerzeugnissen (z.B. Flyern, Broschüren und Plakaten) veröffentlichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);
    • Im Rahmen der Veröffentlichung des Markant Nachhaltigkeitsberichts, indem Markant personenbezogene Daten in pseudonymisierter Form insbesondere für die Ermittlung von Kennzahlen verarbeitet. Rechtsgrundlage dafür ist das berechtigte Interesse von Markant daran, die Nachhaltigkeitsleistung von Markant transparent zu erfassen und Markant Ansprechpersonen umfassend über nachhaltigkeitsbezogenes Engagement von Markant zu informieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).  
  • Andere Zwecke:
    (Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönliche Informationen, Registerdaten, Protokolldaten, Finanzinformationen/ Transaktionen, interne/externe Kennungen, Korrespondenz)
    • Zur Durchführung von Transaktions- und statistischen Analysen sowie ähnlichen Analysen (bspw. kommerzielle Analysen, Prozess-Effizienz-Analysen). Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant zur stetigen Verbesserung der Markant Geschäftsprozesse und Angebote, indem Markant auf Grundlage dieser Analysen fundierte Entscheidungen treffen kann (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
    • Um Pflichten und/oder Rechte von Markant Ihnen oder Dritten gegenüber auszuüben sowie zur Beantwortung tatsächlicher oder potenzieller Verfahren, Ersuche oder Ermittlungen der zuständigen Behörden oder Justizbehörden. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant in der Geltendmachung oder Abwehr der Rechtsansprüche und zur Beantwortung der vorgenannten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
    • Für die Sammlung von Daten, um die Sicherheit von Gebäuden, Räumlichkeiten, Mitarbeitenden, Besuchern, Eigentum und Informationen zu gewährleisten, die sich auf dem Gelände befinden oder von dort aus zugänglich sind, um unbefugten Zugriff auf sichere Räumlichkeiten zu verhindern und gegebenenfalls zu untersuchen (z.B. Führung von Gebäudezugangsprotokollen und Videoüberwachungsaufzeichnung, um einen Diebstahl von Geräten oder Vermögenswerte von Markant, Besucher oder Mitarbeitenden zu verhindern, zu erkennen und zu untersuchen). Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an dem Schutz der genannten Güter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Markant verwendet sowohl automatisierte als auch manuelle Methoden, um Ihre personenbezogenen Daten für die vorstehenden Zwecke zu verarbeiten. Automatisierte Methoden sind mit manuellen Methoden verbunden. Diese Systeme können Ihre Daten z.B. analysieren, um Muster zu erkennen, die manuell von Menschen überprüft und interpretiert werden. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäss Art. 22 DSGVO statt. 


4.    Markant Webseiten, Social Media und Tracking 

Nähere Details dazu, wie Markant Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch von Markant Webseiten, auf Social Media oder beim Einsatz von Tracking-Technologien und anderen Methoden verarbeiten (z.B. cookies, pixels, tags), entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung «Markant Webseiten, Social Media und Tracking».


5.    Zugriff auf und Weitergabe von personenbezogenen Daten

5.1.    Innerhalb der Markant Gruppe

Als Konzernobergesellschaft gibt Markant personenbezogene Daten an andere Gesellschaften der Markant Gruppe weiter, die Ihre Daten im Auftrag und auf Anfrage der Markant verarbeiten. Insbesondere gibt Markant personenbezogene Daten an die Markant European Payment Services GmbH (MEPS) weiter, die ebenfalls Vertragspartner des Europäischen Zentralregulierungsvertrages ist.
Unternehmen der Markant Gruppe, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, sind insbesondere: 


5.2.    Ausserhalb der Markant Gruppe

Markant gibt Ihre personenbezogenen Daten auch externen Dritten zu Zwecken weiter, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind. Zu diesen Dritten gehören folgende Kategorien von Empfängern:

  • IT-Hardware, Software, Outsourcing-Anbieter (inkl. Anbieter von elektronischen Signaturen und Datendienstleistungen) 
  • Finanzinstitute und Versicherungsdienstleister
  • Marketing- und Kommunikationsunternehmen
  • Kunden der Markant  
  • Dienstleister für Versand, Druckaufträge, Datenvernichtung und Aufbewahrung von digitalen Dateien
  • Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und ähnliche spezialisierte Berater die Rechts-, Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsdienstleistungen erbringen
  • Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Steueramt, Aufsichtsbehörde)

Markant weist darauf hin, dass Markant mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeitet, die mit der Markant eine Auftragsvereinbarung abgeschlossen haben und sich so schriftlich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.


5.3.    Datenübertragung an andere Länder

Die innerhalb oder ausserhalb der Markant Gruppe übermittelten personenbezogenen Daten werden insbesondere in der Schweiz, in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und den USA verarbeitet, wenn Markant u.a. zur Erbringung der Markant Dienstleistungen, zur Bereitstellung und Wartung von Markant Produkten sowie für Vertrieb und Vermarktung Dienstleister oder Vertriebspartner einsetzt. Es ist aber eine weltweite Verarbeitung denkbar. 


Bei der Übermittlung personenbezogener Daten ausserhalb des EWR wird Markant die von der Europäischen Kommission (soweit anwendbar) erlassenen Standarddatenschutzklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten ausserhalb des EWR in Markant Verträge mit diesen Empfängern aufnehmen (diese sind die gemäss Art. 46 Abs. 2 DSGVO erlassene Klauseln). Sie können eine Kopie dieser Standarddatenschutzklauseln unter datenschutz(at)markant.com anfordern.


Für Transfers Ihrer personenbezogenen Daten vom EWR in die Schweiz stützt Markant die Transfers auf die Adäquanzentscheidung der EU-Kommission zur Schweiz, diese kann hier abgerufen werden.


Weitere Informationen über die Vorschriften zur Datenübermittlung ausserhalb des EWR, einschliesslich der Garantien, auf die Markant sich stützt, finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission hier.


6.    Speicherdauer

Markant verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder gemäss gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen oder internen Vorschriften erforderlich ist. In bestimmten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten über die Beendigung der Geschäftsbeziehung hinaus gespeichert und verarbeitet werden, insbesondere zum Zwecke der Compliance, zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen oder wenn dies im berechtigten Interesse von Markant liegt.


In der Regel speichert Markant Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Verjährungsfrist, während der Ansprüche gegen Markant geltend gemacht werden können, für die Dauer von bis zu zehn Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Nach Ablauf dieser Frist bewahrt Markant Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterhin auf, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, wenn noch offene Ansprüche oder Beschwerden vorliegen, die eine weitere Speicherung vernünftigerweise erforderliche machen, oder wenn dies aus regulatorischen Gründern erforderlich ist.


7.    Ihre Datenschutzrechte

Soweit die jeweils anwendbaren Voraussetzungen erfüllt und keine Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie folgende Rechte: 

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn sie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden», Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht: Wenn Markant Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) oder wenn Markant Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO), können Sie jederzeit formfrei durch eine Nachricht an datenschutz(at)markant.com oder durch einen Klick auf den Abmeldelink in der entsprechenden E-Mail Ihren Widerspruch erklären. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten für die entsprechenden Zwecke mit Wirkung für die Zukunft nicht weiterverarbeitet.

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. 

Beachten Sie bitte folgende Hinweise: 
Zur Bearbeitung einer Anfrage wird Markant Sie üblicherweise ersuchen, Ihre Identität nachzuweisen und/oder Informationen bereitzustellen, die Markant helfen, Ihre Anfrage besser nachzuvollziehen. Sollte Markant Ihrer Anfrage nicht nachkommen, wird Markant Ihnen die Gründe dafür erläutern.


Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an datenschutz(at)markant.com oder an die zu Beginn genannte Anschrift wenden. 


Im Übrigen haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Bitte sehen Sie die Kontaktdaten des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Schweiz (EDÖB) hier und die der europäischen Datenschutzbehörden hier.

8.    Stand dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juli 2025 aktualisiert. Markant behält sich das Recht vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern. Jede Änderung oder Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung wird Markant Ihnen hier zur Verfügung stellen. Bitte besuchen Sie die Markant-Webseite regelmässig, um sich mit der Datenschutzerklärung vertraut zu machen.
 

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf der Website nur die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral.