Datenschutzerklärung Markant Webseiten, Social Media und Tracking
Markant verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den anwendbaren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen, wie – je nach Gesellschaft der Markant Gruppe – dem Schweizer Datenschutzgesetz (CH-DSG).
Markant nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen auf transparente und verständliche Weise erklären, wie die jeweilige Gesellschaft der Markant Gruppe, die auf diese Datenschutzerklärung verweist (nachfolgend «Markant» genannt), Ihre Daten erhebt, verwendet und schützt – sowohl beim Besuch von Markant Webseiten oder Markant Social Media Profile als auch beim Einsatz von Tracking-Technologien. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
1. Schutz personenbezogener Daten
Sämtliche Mitarbeitende, die auf personenbezogene Daten zugreifen, haben die internen Vorschriften und Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten, um diese zu schützen und deren Vertraulichkeit sicherzustellen. Angemessene technische und organisatorische Massnahmen wurden implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
In der folgenden Übersicht wird zusammengefasst beschrieben, welche Kategorien von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden (detaillierte Ausführungen dazu finden Sie in den darauffolgenden Ziffern dieses Abschnitts).
Wenn personenbezogene Daten zur Erfüllung rechtlicher und/oder aufsichtsrechtlicher Pflichten oder für den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind und Markant diese nicht erheben kann, kann es sein, dass Markant mit Ihnen keine Geschäftsbeziehung eingehen oder Ihnen keine Dienstleistungen erbringen oder Produkte anbieten kann.
a. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung, Sicherstellung und Schutz der Webseite
Kategorien personenbezogener Daten
- Persönliche Informationen
- Protokolldaten
- Interne Kennungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
b. Zweck der Verarbeitung: Registrierung auf geschützte Kundenbereiche
Kategorien personenbezogener Daten
- Persönliche Informationen
- Protokolldaten
- Interne Kennungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
c. Zweck der Verarbeitung: Newsletter, Support- und Kontaktformulare
Kategorien personenbezogener Daten
- Persönliche Informationen
- Protokolldaten
- Interne Kennungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Vertragsanbahnung / Vertragsdurchführung Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / Vertragsanbahnung / Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
d. Zweck der Verarbeitung: Social Media
Kategorien personenbezogener Daten
- Persönliche Informationen
- Social Media-Informationen
- Interne Kennungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
e. Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzungsverhaltens
Kategorien personenbezogener Daten
- Persönliche Informationen
- Protokolldaten
- Interne Kennungen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) / Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) / eigenes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
2.1 Kategorien von personenbezogenen Daten
Über derzeitige und ehemalige Kunden oder Interessenten sowie deren Vertreter und Mitarbeiter verarbeitet die Markant soweit zulässig:
- Persönliche Informationen: Insbesondere Anrede, Vor- und Nachnamen, geschäftliche Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Unternehmensfunktion und Anmeldedaten im geschützten Kundenbereich oder für einen Newsletter;
- Protokolldaten:
- Daten, die Markant Server automatisch aufzeichnet, wenn Sie Markant Webseiten besuchen, z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die Webseite, von der aus Sie Markant besuchen (Referrer URL), Typ und Version des Browsers, verwendetes Betriebssystem, die Art der verwendeten Browser-Software, Hostname des zugreifenden Rechners, Domainname Ihres Internet Service Providers und die Seiten der Markant Webseite, die Sie besuchen;
- Cookies, Pixel, eindeutige Kennungen und andere ähnliche Technologien, um Informationen von verschiedenen Kanälen und Geräten zu sammeln und zu verarbeiten, um Sie zu erkennen und damit Sie mit Markant interagieren können, um sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, und um Inhalte, die Markant Ihnen zur Verfügung stellen, anzupassen;
- Aufzeichnungen von Korrespondenz und anderer Kommunikation zwischen Ihnen und Markant, z.B. über das Kontaktformular und die Social-Media-Kommunikation;
- Interne Kennungen: Werden von Markant zugewiesen;
- Social Media-Informationen: Insbesondere Ihre persönlichen und beruflichen Daten, die Sie in Ihrem Social-Media-Profil angeben (z.B. Vorname, Nachname, Titel, geografisches Gebiet, Berufsbezeichnung, Tätigkeit und Ihren Arbeitgeber), Informationen, die in den Kommentaren enthalten sind, die Sie auf der Social-Media-Plattform posten («Social-Media-Post») und in Ihrer Interaktion mit Markant Profilen (z.B. Datum und Uhrzeit Ihrer Interaktion mit Markant und der Text Ihrer Kommentare zu den Markant Beiträgen oder unter den Markant Profilen), sowie damit zusammenhängende Analysedaten.
2.2 Verarbeitungszweck & Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den nachstehend aufgeführten Zwecken, jeweils unter Angabe der Rechtsgrundlage:
- Bereitstellung, Sicherstellung und Schutz der Webseite:
(Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönlichen Informationen, Protokolldaten, interne Kennungen)- Zur Bereitstellung der öffentlich und beschränkt zugänglichen Webseiten. Dazu gehören auch die Webanwendungen, die etwa für An- und Abmeldungen von Newslettern oder für Kontakt- und Supportformulare zur Verfügung stehen. So setzt Markant technisch erforderliche Cookies ein, um Ihnen die Markant Services technisch fehlerfrei und optimal bereitstellen zu können (z.B. mit WebManager). Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an der Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
- Zur Sicherstellung und zum Schutz der technischen Funktionalität der Webseite, einschliesslich des Schutzes gegen rechtswidrige Nutzung und/oder Missbrauch (z.B. hCaptcha von Microsoft Dynamics). Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an der Bereitstellung sicherer Webseiten sowie am Schutz des eigenen Eigentums (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
- Zum Zweck der gezielten Werbung und Erfolgsmessung (z.B. Klick- und Conversion-Tracking) nutzt Markant gelegentlich Online-Marketing-Dienste (z.B. Google Ads). Wenn Sie über eine dieser Anzeigen auf eine Markant Webseite gelangen, kann der jeweilige Anbieter ein Cookie auf Ihrem Gerät speichern, wofür der Anbieter – sofern dadurch personenbezogene Daten verarbeitet werden – sich auf die Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung beruft (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Markant erhält vom Anbieter lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen kann Markant erkennen, welche der eingesetzten Werbemassnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhält Markant nicht, insbesondere kann Markant die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren;
- Zur nachträglichen Prüfung bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung oder sonstigen Missbrauch sowie zur Erkennung oder Behebung technischer Probleme. Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an der Gewährleistung der Sicherheit und Integrität der Markant Webseiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Registrierung auf geschützte Kundenbereiche:
(Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönlichen Informationen, Protokolldaten, interne Kennungen)- Zur Identifizierung von Ihnen als Kunden im Rahmen der Registrierung auf dem geschützten Markant Kundenbereich (u.a. Markant Marktplatz). Dies beinhaltet die Prüfung von Zugriffsrechten sowie die sichere Authentifizierung. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Newsletter, Support- und Kontaktformulare:
(Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönlichen Informationen, Protokolldaten, interne Kennungen)- Zur Zusendung von Ihnen bestellter Newsletter (inkl. Double-Opt-In-Verfahren, sofern anwendbar). Sofern Sie kein Bestandskunde der Markant sind, ist hierfür die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über unser Support- und Kontaktformular. Rechtsgrundlage hierfür ist je nach Kontext die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder die vertragliche Erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Beinhaltet die Anfrage allgemeine Fragen, so stützt sich Markant auf die Rechtsgrundlage der eigenen berechtigten Interessen an einer effizienten Beantwortung von Anfragen und einer reibungslosen Kommunikation mit (potenziellen) Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Für das Newsletter-Tracking (z.B. Öffnungs- und Klickverhalten), um Markant Angebote zu optimieren. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Social Media:
(Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönlichen Informationen, Protokolldaten, interne Kennungen, Social Media Informationen)- Um mit Ihnen als Kunde und mit Interessenten zu kommunizieren und sie über Markant Angebote zu informieren, unterhält Markant Profile in Social Media (Facebook, Instagram, X, YouTube, Xing und LinkedIn. Markant weist darauf hin, dass diese Plattformen Daten ausserhalb der EU verarbeiten können. Wenn Sie mit Markant Profilen interagieren (z.B. durch Kommentare, Likes), verarbeitet Markant diese Informationen auf Grundlage des berechtigten Interesses von Markant, nämlich die Pflege des Markant Aussenauftritts und den direkten Austausch mit Kunden und Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformbetreiber verweist Markant auf die entsprechenden Datenschutzrichtlinien der Anbieter (Facebook, Instagram, X, YouTube, Xing und LinkedIn).
- Analyse des Nutzungsverhaltens:
(Betroffene Kategorien von personenbezogenen Daten: Persönlichen Informationen, Protokolldaten, interne Kennungen)- Um die Leistungs-, Statistik- und Marketingfunktionen von Markant Webseiten zu verbessern, die Nutzungshäufigkeit sowie das Nutzerverhalten zu analysieren und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, setzt Markant Tracking-Tools bzw. Webanalysedienste ein (z.B. Piwik PRO). Diese Dienste verwenden Cookies, über die Informationen zum Nutzerverhalten (z.B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Browser-Daten) gesammelt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern es sich dabei nicht um serverseitige Session-Tracking-Technologien mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten handelt, in dessen Rahmen keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden; für weitere Informationen sehen Sie bitte die näheren Informationen im jeweiligen Cookie-Banner (z.B. Markant AG; MEPS).
- Zur Verwaltung der von Ihnen erteilten Einwilligungen und zur Steuerung einwilligungsbedürftiger Cookies nutzt Markant ein Consent Management Tool (OneTrust). Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse von Markant an einer transparenten und effizienten Verwaltung Ihrer Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie die gesetzliche Verpflichtung von Markant zur Dokumentation der erteilten Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Beim Aufruf der Markant Webseiten werden Sie über einen Cookie-Banner darüber informiert, dass Markant zum einen erforderliche Cookies und zum anderen optionale Cookies verwendet. Sie können die optionalen Cookies jederzeit über die jeweiligen Cookie-Banner anpassen oder widerrufen: Markant AG; MEPS. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung, Abschaltung oder Deaktivierung von bestimmten Cookies zu einer geringeren Verfügbarkeit der Dienste führen kann.
Markant verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht im Rahmen von automatisierten Entscheidungsfindungen.
3. Zugriff auf und Weitergabe von personenbezogenen Daten
3.1 Innerhalb der Markant Gruppe
Üblicherweise gibt Markant personenbezogene Daten an andere Gesellschaften der Markant Gruppe weiter, um innerhalb der Markant Gruppe einen gleichbleibend hohen Dienstleistungsstandard zu gewährleisten und um Ihnen Dienstleistungen und Produkte zu erbringen. Weitere Gesellschaften der Markant-Gruppe können Ihre Daten im Auftrag und auf Anfrage verarbeiten.
Unternehmen der Markant Gruppe, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, können beispielsweise sein:
- Markant AG
- Landesgesellschaften der Markant AG
- Servicegesellschaften der Markant AG
3.2. Ausserhalb der Markant Gruppe
Markant gibt Ihre personenbezogenen Daten auch externen Dritten zu Zwecken weiter, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind. Zu diesen Dritten gehören folgende Kategorien von Empfängern:
- Auftragsverarbeiter zur Unterstützung von IT-Anwendungen (bspw. Hosting, Webanalyse, Newsletter, Support- und Kontaktanfragen)
- Öffentliche Stellen (z.B. Aufsichtsbehörden)
- Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und ähnliche spezialisierte Berater die Rechts-, Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsdienstleistungen erbringen und andere spezialisierte Berater
Markant weist darauf hin, dass Markant mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeitet, die mit der Markant eine Auftragsvereinbarung abgeschlossen haben und sich so schriftlich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichten.
3.3. Datenübertragung an andere Länder
Die innerhalb oder ausserhalb der Markant Gruppe übermittelten personenbezogenen Daten werden insbesondere in der Schweiz, in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und den USA verarbeitet, wenn Markant u.a. zur Erbringung der Markant Dienstleistungen, zur Bereitstellung und Wartung von Markant Produkten sowie für Vertrieb und Vermarktung Dienstleister oder Vertriebspartner einsetzt. Es ist aber eine weltweite Verarbeitung denkbar.
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten ausserhalb des EWR wird Markant die von der Europäischen Kommission (soweit anwendbar) erlassenen Standarddatenschutzklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten ausserhalb des EWR in Markant Verträge mit diesen Empfängernaufnehmen (diese sind die gemäss Art. 46 Abs. 2 DSGVO erlassene Klauseln). Sie können eine Kopie dieser Standarddatenschutzklauseln unter datenschutz(at)markant.com anfordern.
Für Transfers Ihrer personenbezogenen Daten vom EWR in die Schweiz stützt Markant die Transfers auf die Adäquanzentscheidung der EU-Kommission zur Schweiz, diese kann hier abgerufen werden.
Weitere Informationen über die Vorschriften zur Datenübermittlung ausserhalb des EWR, einschliesslich der Garantien, auf die Markant sich stützt, finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission hier.
4. Speicherdauer
Markant verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder gemäss gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen oder internen Vorschriften erforderlich ist. In bestimmten Fällen können Ihre personenbezogenen Daten über die Beendigung der Geschäftsbeziehung hinaus gespeichert und verarbeitet werden, insbesondere zum Zwecke der Compliance, zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen oder wenn dies im berechtigten Interesse von Markant liegt.
In der Regel speichert Markant Ihre personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Verjährungsfrist, während der Ansprüche gegen Markant geltend gemacht werden können, für die Dauer von bis zu zehn Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Nach Ablauf dieser Frist bewahrt Markant Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiterhin auf, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, wenn noch offene Ansprüche oder Beschwerden vorliegen, die eine weitere Speicherung vernünftigerweise erforderliche machen, oder wenn dies aus regulatorischen Gründern erforderlich ist.
5. Ihre Datenschutzrechte
Soweit die jeweils anwendbaren Voraussetzungen erfüllt und keine Ausnahmen anwendbar sind, haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn sie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung («Recht auf Vergessenwerden», Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht: Wenn Markant Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) oder wenn Markant Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO), können Sie jederzeit durch eine Nachricht an datenschutz(at)markant.com oder durch einen Klick auf den Abmeldelink in der entsprechenden E-Mail Ihren Widerspruch erklären. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten für die entsprechenden Zwecke mit Wirkung für die Zukunft nicht weiterverarbeitet.
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Zur Bearbeitung einer Anfrage wird Markant Sie üblicherweise ersuchen, Ihre Identität nachzuweisen und/oder Informationen bereitzustellen, die Markant helfen, Ihre Anfrage besser nachzuvollziehen. Sollte Markant Ihrer Anfrage nicht nachkommen, wird Markant Ihnen die Gründe dafür erläutern.
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an datenschutz(at)markant.com oder an die Anschrift der betroffenen Gesellschaft der Markant Gruppe wenden.
Im Übrigen haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde. Bitte sehen Sie die Kontaktdaten des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Schweiz (EDÖB) hier und die Kontaktdaten der deutschen Datenschutzbehörden hier.
6. Stand dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juli 2025 aktualisiert. Markant behält sich das Recht vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern. Jede Änderung oder Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung wird Markant Ihnen hier zur Verfügung stellen. Bitte besuchen Sie die Markant-Webseite regelmässig, um sich mit der Datenschutzerklärung vertraut zu machen.
Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf der Website nur die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral.