Pionierarbeit mit der Open Logistics Foundation: Grosses Interesse an eCMR-Software

Pressemitteilungen |

Die Markant Gruppe hat gemeinsam mit der Open Logistics Foundation an einer Software-Lösung für die ganze Transportkette gearbeitet. Auf der Transport Logistics 2025 wurde das innovative Projekt vorgestellt.

Mit einer neuen eCMR-Software ist die Open Logistics Foundation (OLF) auf der Transport Logistics 2025 in München auf ein riesiges Interesse der Fachmedien gestossen. Als Mitglied der OLF und IT-Partner in der Pilotphase der Entwicklung freut sich die Markant Gruppe über die positive Resonanz auf das erfolgreiche Projekt.

Die OLF ist eine gemeinnützige Stiftung, die von grossen Unternehmen aus den Bereichen der Logistik und des Supply Chain Managements gegründet wurde. Sie setzt sich für die Förderung von Open-Source-Anwendungen in der Logistik ein.

Mit der eCMR-Software ist eine Lösung geschaffen worden, die den elektronischen Frachtbrief auf einen gemeinsamen Standard bringt. Auf Open-Source-Basis ist diese Software für alle Unternehmen frei verfügbar. Tests der Markant belegten, dass die Nutzung der neuen eCMR-Software eine Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent ermöglicht – und damit eine spürbare Entlastung für alle Beteiligten an der Transportkette.

Wie relevant diese Software für die Logistikbranche ist, belegt die positive Resonanz in der Fachpresse. So berichteten unter anderem die Verkehrsrundschau, die Lebensmittelzeitung, Logistik Heute und Eurotransport sowie MM-Logistik.

Hervorgehoben wird dort unter anderem die Kollaboration der OLF-Unternehmen und der Zusammenschluss ihrer Expertisen, um eine sinnvolle, funktionierende und kostenfrei zugängliche Software zu schaffen. Die Markant Gruppe ist stolz darauf, als Teil der OLF zu dieser Lösung beigetragen zu haben.

Hier geht es zur Pressemitteilung der Open Logistics Foundation.

 

 

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird auf der Website nur die männliche Form verwendet. Diese Form versteht sich explizit als geschlechtsneutral.